Am Samstag, 13. Dezember 2025 findet in Rothenburg eine Fundsachen Versteigerung statt. Darauf möchte ich gerne im Blog hinweisen und herzlich dazu einladen. Großes Lob schon jetzt an den Jugendbeirat und alle Jugendlichen, die daran im Vorfeld mitgeholfen haben!

Ich zitiere aus der offiziellen Ankündigung der Stadt Rothenburg:
Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Fundsachenversteigerung ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, zahlreiche gut erhaltene Fundsachen zu ersteigern und gleichzeitig ein wichtiges Jugendprojekt in Rothenburg zu unterstützen.
Anmeldung – jetzt Bieternummer sichern
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hier gehts zur ONLINE-Anmeldung >>>>>Ihre Bieternummer erhalten Sie direkt am Veranstaltungstag am Eingang.
Eine Anmeldung vor Ort ist möglich, jedoch mit Wartezeit und nur solange Plätze verfügbar sind.Termin und Ort
Samstag, 13. Dezember 2025
Sporthalle an der Erlbacher Straße
91541 Rothenburg ob der TauberEinlass und Besichtigung: ab 12:00 Uhr
Auktion: 13:00 bis 16:30 UhrFür das leibliche Wohl ist gesorgt – wir bieten Kuchen und Getränke an.
Was wird versteigert?
Es kommen ausschließlich Fundsachen unter den Hammer, die trotz Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt wurden. Dazu gehören unter anderem:
• zahlreiche Fahrräder
• Elektronikgeräte
• Kleidung, Taschen und Rucksäcke
• Schmuck und Uhren
• sowie Überraschungstüten mit verschiedenen KleingegenständenDer komplette Fundsachenkatalog ist online einsehbar.
Er wird einige Tage vor der Versteigerung hier veröffentlicht.Hinweise
• Zahlung vor Ort: Bar und kontaktlos (EC/Kreditkarte); Kartenzahlung mit Einstecken nicht möglich.
• Es gilt: „Gekauft wie gesehen – keine Gewährleistung.“
• Der Auktionskatalog wird rechtzeitig vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.Warum veranstalten JuZ und Jugendbeirat die Fundsachenversteigerung?
Das Jugendzentrum Rothenburg (JuZ) und der Jugendbeirat übernehmen erstmals die Durchführung der Fundsachenversteigerung, um Jugendprojekte in der Stadt aktiv zu unterstützen.
Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt direkt in das Bikepark-Projekt des Jugendbeirats, das seit längerer Zeit gemeinsam mit Jugendlichen aus Rothenburg geplant wird.
Der Bikepark soll ein attraktiver Treffpunkt für junge Menschen werden – ein Ort für Bewegung, Gemeinschaft und sichere Trainingsmöglichkeiten.Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier >>>>>