Immer wieder habe ich mich in der Vergangenheit gefragt, ohne teure Drittanbieter nutzen zu wollen, wie ich denn just for fun ein kleines Dashboard für einen Instagram Account bauen kann. Und dann haben wir im Kreisvorstand ein wenig über eine Challenge der Ortsverbands-Instagram Accounts ausgetauscht und ich habe die Datenerhebung ein wenig hinterfragt. Nicht, weil ich der anderen Person falsche Zahlen unterstellen wollte, aber die Zahlen die mir mit Instagram Insights angezeigt werden doch unterschiedlich waren als von der anderen Person mühsam manuell zusammengestellt.

Und dann packte mich abends dann doch noch mein Dev-Herz. Warum befrage ich nicht mal die KI und frage um Unterstützung. Muss kein special oder fancy Design haben, sondern einfach nur mal schauen, was oder wie ich welche Daten darstellen könnte. Und ja, die KI kann dabei helfen. Dieser Blogbeitrag zeigt nur auf, wie leicht (Aufwand ca 2 Stunden maximal) sowas realisierbar ist und soll anderen helfen, mal über den Tellerrand zu schauen oder auch mit der KI ihren Account zu prüfen. Verwendet habe ich den Instagram Account der Grünen Rothenburg. Wichtig ist hier, dass ich Zugriff habe und auch verwalten kann.

Ich habe alles in ein privates Github Repository geschoben und kann mir vorstellen, neue Versionen auch davon public zu machen. Dank ChatGPT kam auch der Hinweis, dass mein eigentlicher Wunsch auch Daten von anderen Accounts die ich nicht verwalte, abrufen kann – aber dies wäre scraping und könnte zu Problemen mit Instagram etc führen. Also habe ich mich dann doch eher auf die Auswertung des Accounts konzentriert, auf den ich Zugriff habe.

Voraussetzungen

  1. Facebook Developer-Konto: Erstelle ein Konto und eine App, um die Instagram Graph API zu nutzen.
  2. Zugriffstoken: Erhalte ein Zugriffstoken mit den erforderlichen Berechtigungen.
  3. Python und Pip: Stelle sicher, dass Python und Pip auf deinem System installiert sind.

Hier gebe ich keine Anleitung, wie Du die Voraussetzungen für dich erfüllen kannst, bitte auch hier entweder die KI um Unterstützung oder nutze eine Suchmaschine. Es ist alles möglich und dauert nicht lange.

Mittels zweier Scripte in Python konnte ich schon einige Charts anzeigen, mit der Darstellung war ich noch nicht zufrieden und habe meine Prompts erneuert und detaillierter nachgefragt – übrigens, nicht immer sind die Lösungen sofort kompilierbar, auch da gab es kleine Fehler, aber durch Ergänzung von „import“ konnte ich die Fehler beseitigen. Wichtig war mir auch, dass ich die Ausführung auch lokal machen konnte und das ging auch.

Lokal ausführen

Mittels des Python Scriptes konnte ich auch die Anwendung lokal auf dem Rechner (bei mir MacOS) ausführen und über die 127.0.0.1:8050 Adresse aufrufen.

Ich habe also zuerst die Daten mit der Instagram Graph API abgerufen und die wurden lokal gespeichert, daraus mit Plotly js Charts visualisiert. Mir war nicht das UI/Design wichtig, sondern, ob und wie und was darstellen konnte und ich bin mit dem wenigen Aufwand und dem Ergebnis doch zufrieden. Auch hier gilt das Überprüfen der lokalen csv Datei, ob die Daten eigentlich stimmig sind.. Spoiler: waren sie.

Dashboard

Für den Zeitraum Juni 2024 bis zum heutigen Tag konnten mir Daten geliefert werden. Für den Anfang reicht das aus, ich könnte auch ein cronjob oder automatisiertes Script laufen lassen um regelmäßig Daten zu sammeln und zu speichern.

Posts Over Time

Followers Over Time

Die Instagram Graph API stellt keine Daten zur Verfügung in welchem Zeitraum, also ist das eher ein Start des Sammelns der Daten hier, entweder manuell oder automatisiert über die nächsten Tage. Also wird sich diese Grafik in den nächsten Tagen ändern, wenn sich an der Follower-Zahl auch was ändert. Bin gespannt.

Posts Per Day

Interactions Per Post

Kaum erkennbar, aber wenn ich mit der Maus eine Auswahl treffe, dann gibt es mehr visuelle Daten

Als Beispiel für mehr Details habe ich grob den Zeitraum Dezember 2024 bis heute ausgewählt:

Mentions Per Account

Jetzt wurde ich doch neugierig, ob ich Daten abrufen kann und ich darstellen kann, mit welchen Accounts ich wie häufig Kontakt habe oder erwähnt werde. Also auch wieder einen entsprechenden Prompt an die KI und das Ergebnis ist echt cool.


Bin gespannt, was für Daten ich die nächsten Tage sammeln kann und wie dann die Auswertung aussieht. Was meinst Du dazu? Soll ich das auch mal mit meinem privaten Account machen? 😀

Ein Gedanke zu „Mit KI und Instagram Account ein kleines eigenes Dashboard erstellen – Beispiel Grüne Rothenburg“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert