đ±đ±đ±đ± Aaaaaaah, ich war auf unserem Bereichseminar und habe kein Selfie đ€ł von mir und anderen gemacht um dann eine Story fĂŒr LinkedIn erstellen zu können.
Es gab wichtige Impulse und Talks. Leider konnten aus diversen GrĂŒnden nicht alle Kolleg*innen beim Seminar teilnehmen und verpassten so die Chance auch die Talks mitzuerleben. đ
Ich reise meistens zu Schulungen und Veranstaltungen mit extra Gimbal/Selfiestativ und đ€ Mikros mit, weil es könnte ja sein, dass etwas aufgenommen werden könnte oder ich Dinge dokumentierten möchte. đ
â°ïž Spontan (15 min vor den Talks) habe ich gedacht, warum nicht aufnehmen, nachdem leider niemand anderes aufnehmen wollte? Es ist so einfach. In dem Fall ging es darum, Videos fĂŒr diejenigen aufzunehmen, die nicht vor Ort dabei sein können. Und nein, kein Videostream. Ich nutzte dafĂŒr das iPhone, ein Lavalier Funk Mikro mit Receiver, den ich ans iPhone steckte. Kurzer Soundcheck und dann einfach aufzeichnen. Als ich dann zuhause war (besseres Internet), habe ich die Videos ohne Bearbeitung und Schnitt in den SharePoint geladen, TonqualitĂ€t ist super, und nun können alle die Talks jederzeit ansehen. đ
Im Foto zu sehen ist unser Bereichsleiter Sven Schirmer mit Informationen und Zahlen zu unserem Bereich (deshalb im Foto von mir geschwĂ€rzt). đ
Ach ja, vor Ort keine Nutzung von Mikro oder Anlage möglich (hÀtte wahrscheinlich extra Geld gekostet), daher ist die Funkmikro Lösung die einfachste gewesen.
ââ-
Content is King. Und hier gilt weniger ist mehr, der Inhalt sollte sichtbar sein, verstÀndlich und einfach zu konsumieren. Einfaches Setup.
Ăbrigens durch Benjamin Jaksch und Martin Richter zwecks Video und Sprache inspiriert. đ€
#SharingIsCaring #MaibornWolff
